Stadt von rechts. Konturen radikal rechter Stadtpolitiken
Art: Online
Datum: 05.03.2025
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Veranstalter: Kompetenzzentrum für Demokratie und Menschenwürde, Domberg-Akademie, Caritas-Pirckheimer-Haus
Ort:
Im März und April findet die Online-Diskussionsreihe „Radikal Rechte Refugien“ statt. Sie diskutiert unterschiedliche Subkulturen und Anknüpfungspunkte radikal-rechter Akteur:innen. Jeder der insgesamt drei Vorträge behandelt eine Lebenswelt oder einen ideologischen Aspekt radikal-rechter Politik. Eine Übersicht über die Termine, die jeweils mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr stattfinden:
- 5. März 2025: „Stadt von rechts. Konturen radikal rechter Stadtpolitiken“ (mit Dr. Johann Braun, Humangeograph, der zu rechten Stadt- und Architekturpolitiken sowie Transformationsprotesten und rechten politischen Ökologien forscht)
- 19. März 2025: „Graue Wölfe: Der türkische Rechtsextremismus in Deutschland und in der Türkei“ (mit Dr. Ismail Küpeli, Projektkoordinator „bei Dersim 1937/38“ an der Ruhr-Universität Bochum und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Grauzone Graue Wölfe – Handlungsstrategien im Umgang mit der ultranationalistischen Ülkücü-Bewegung“)
- 2. April 2025: „Von wehrhafter Männlichkeit und dem Versprechen der Mannwerdung – Die Inszenierung von Geschlecht in der radikalen und extremen Rechten“ (mit Juliane Lang, Politikwissenschaftlerin und Trainerin für politischen Bildungsarbeit zu Fragen rund um Rechtsextremismus und Geschlechterverhältnisse)
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, die jeweils bis zum Tag der Veranstaltung möglich ist. Die Gebühr für die Veranstaltung richtet sich nach einem Solidarmodell.
„Radikal Rechte Refugien“ ist eine Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums für Demokratie und Menschenwürde der Katholischen Kirche Bayern, der Domberg-Akademie und der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus.