Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Das Logo der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern.

Die Mobile Beratung unterstützt alle, die sich in Bayern mit Rechtsextremismus auseinandersetzen wollen oder müssen.

 

F.U.E.R. unterstützt Angehörige und Fachkräfte im Umgang mit Personen, die durch rechtsextreme Einstellungen oder Verschwörungserzählungen auffallen. 

 
Das Logo der bayerischen Betroffenenberatung B.U.D.

Die Beratungsstelle B.U.D. unterstützt Betroffene, ihre Angehörigen und Zeug:innen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Bayern.

 

Die LKS ist für Sie da!

Werden Sie in Ihrem direkten Umfeld mit Rechtsextremismus konfrontiert? Sind Sie selber Opfer rechtsextremer Gewalt geworden? Oder möchten Sie sich ehrenamtlich gegen Rechtsextremismus engagieren? Die Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS) berät und unterstützt Sie – vertraulich, unverbindlich und kostenlos. 

Die LKS bietet umfangreiche Beratungs- und Informationsleistungen für Einzelpersonen, Familien und Angehörige, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen, Kirchen, Kommunen, Unternehmen und Bürgerbündnisse.

Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS)

+49 151 21221207
info@~@lks-bayern.de

Die LKS hilft und berät vertraulich und kostenlos.

Aktuelles

Anlaufstellen zum Thema Rechtsextremismus

Anlaufstellen zum Thema Rechtsextremismus

Neuer Infoflyer über die Angebote des Beratungsnetzwerks Bayern gegen Rechtsextremismus

Neues Infoportal gegen Desinformation gestartet

Neues Infoportal gegen Desinformation gestartet

Das Innenministerium erklärt, wie Verschwörungserzählungen funktionieren – und wo Betroffene Hilfe finden

B.U.D. sucht Mitarbeiter:in für die Beratung

B.U.D. sucht Mitarbeiter:in für die Beratung

Hinweis auf Stellenausschreibung der Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Die bayerischen Kommunalwahlen im Fokus

Die bayerischen Kommunalwahlen im Fokus

Guter Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis auf dem von der LKS veranstalteten Landesweiten Beratungsgremium in Nürnberg

Ein Rückblick auf den Fachtag der LKS

Ein Rückblick auf den Fachtag der LKS

Fachkräfte und Expert:innen diskutieren über Männlichkeitsvorstellungen und ihren Einfluss auf die Hinwendung zu extrem rechten Positionen

Ein Blick auf den globalen Rechtsruck

Ein Blick auf den globalen Rechtsruck

In einem Gastbeitrag für den Bezirksjugendring Mittelfranken erläutert LKS-Leiterin Nicola Hieke die Zusammenhänge

Veranstaltungen

Event Image

Antisemitismus: unterschätzter Mobilisierungsfaktor

Eine Podiumsdiskussion der Münchner Fachstelle für Demokratie mit Stefan Dietl und Joëlle Lewitan

Antisemitismus: unterschätzter Mobilisierungsfaktor
Event Image

Podiumsdiskussion „Gemeinsam für die Demokratie“

Eine Podiumsdiskussion mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Grafenau

Podiumsdiskussion „Gemeinsam für die Demokratie“
Event Image

Braune Esoterik: verqueres Denken

Ein Online-Fachtag der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Rechtsextremismus

Braune Esoterik: verqueres Denken